int. Dackel-club gergweis e.V. int. rasse-jagd-gebrauchshunde-verband e.V.

Das Schönheits-Championat für Rassehunde

Wählen Sie eine Urkunde für Ihren Sieger

Vector-Grafik©shutterstocko.com/viewgene

Int.Schönheits-Champion - (Vector-Grafik©shutterstocko.com/viewgene)

Viele Rassehundebesitzer nützen jährlich die Gelegenheit und stellen ihren Hund auf einer Rassehunde-Sonderschau vor. Die fachliche Beratung des Halters und die rassische Beurteilung des Hundes, gehören selbstverständlich dazu.
Interessant für jeden Hundehalter, wichtig und wertvoll für den Züchter, seine Zuchthunde prämieren zu lassen. Aber auch wichtig für jeden Hundefreund, wenn er einmal ein Gutachten (z.B. nach Unfällen) für seinen Hund benötigt.

Hunde, die mit der Anwartschaft CACIB (offene Klasse), oder AW-Jugendsieger (Jugendklasse) aus der Grundbewertung hervorgehen, sind zur Teilnahme an der Siegerausscheidung berechtigt und haben die Chance, einen der ausgeschriebenen Titel der jeweiligen Veranstaltung zu erringen.

Diese Anwartschaften sind aber auch die Voraussetzung, um für seinen Hund das Nationale oder Internationale Schönheits-Championat beantragen zu können. Letztlich sind sie Beweis dafür, daß sich Ihr Hund auf mehreren Veranstaltungen und über einen längeren Zeitraum, einwandfrei und in Topform präsentierte und er eben zu den Idealbildern seiner Rasse gehört.

Voraussetzung zur Beantragung eines Championates

Jugend-Klasse:
Bei ALLEN Hunderassen (also Klein - Mittel - Groß) ist vom vollendeten 9. bis zum 18. Lebensmonat die Grundbewertung bis sehr gut möglich. Zudem kann die Anwartschaft AW-Jugendsieger vergeben werden.
Bei drei Anwartschaften in Deutschland, ist die Auszeichnung Nationaler Schönheits-Champion/Jugend möglich.
Für das Internationale Schönheits-Championat/Jugend muss wenigstens eine der drei Anwartschaften im Ausland errungen worden sein.

Offene Klasse:
Bei ALLEN Hunderassen (Klein - Mittel - Groß) ist ab vollendetem 18. Lebensmonat die Grundbewertung bis vorzüglich möglich, zudem die Auszeichnung CACIB (= französisch: Certificat d"Aptitude au Championat de Beauté und heißt: Anwartschaft auf das Int.Schönheits-Championat).
Die Anwartschaft CACIB schließt das -CAC- ein, deshalb wird auf unseren Schauen ausschließlich das CACIB vergeben. Dem Hundehalter steht es frei, das CACIB für die Anerkennung des Nationalen oder des Internationalen Championates zu nutzen.
Zwischen der ersten und dritten Bewertung mit vorzüglich/CACIB, die für das jeweilige Championat -offene Klasse- in Anrechnung gebracht werden, muss mindestens ein Jahr (365 Tage) liegen (längerer Zeitraum ist selbstverständlich möglich).
Bei drei Anwartschaften in Deutschland wird die Urkunde Champion von Deutschland (also das Nationale Championat) erstellt.

Um das Internationale Schönheits-Championat beantragen zu können, muss eine der Anwartschaften im Ausland erworben (oder auf einer der Sonderschauen wurde ausdrücklich eine “Auslands-Anwartschaft” vergeben) sein.

Jede Anwartschaft, ob Jugend- oder Offene Klasse, kann jeweils nur einmal zur Erstellung eines Championates verwendet werden.

So beantragen Sie das Schönheits-Championat für Ihren Vierbeiner:

  • Senden Sie bitte die Original-Ahnentafel Ihres Hundes (UNBEDINGT per Einschreiben), mit den bestätigten Anwartschaften, an das Verbandbüro des IDG e.V. bzw. IRJGV e.V. ein.
  • Wählen Sie die entsprechenden Championats-Urkunden (weitere Motive finden Sie jeweils in unserer aktuellen Zeitschrift veröffentlicht).
  • Bearbeitungsgebühr € 12,-- je Urkunde.
    Am besten, Sie legen die anfallenden Kosten Ihrem Championats-Antrag in bar bei - oder Sie überweisen den entsprechenden Betrag auf eines der Verbandskonten und fügen eine Kopie des Beleges bei.

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Verbandsbüros jederzeit zur Verfügung.