•  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

Bereich Erziehung/BGVP

BGVP im IDG & IRGV – Foto:©J.Renner

Begleithunde-Ausbildung des IDG und IRJGV

Wissen vom Hund ist Voraussetzung für artgerechte Haltung

Wir geben Ihnen nachstehend einen Einblick in unsere Begleithunde-Ausbildung, wie wir sie seit nunmehr 35 Jahren bieten und ständig verbessern. Wir haben erfahrene Mitarbeiter, große und gut …

Bereich Ernährung

Auch Eis hat seine Reize. Foto:©Dominik Füglister/pixelio.de

Die Ernährung des Hundes im Winter

Hunde fühlen sich im Winter sichtlich wohl

Kälte und Feuchtigkeit machen den vierbeinigen Gefährten weitaus weniger zu schaffen, als Herrchen und Frauchen. Das gilt nicht nur für die nordischen Rassen mit dichtem Fell – fast jeder Hund amüsiert sich im …

Bereich Ausstellungsinformation

Neben der fachlichen Beurteilung und Bewertung seines Hundes, sollte doch auch ein angenehm verbrachter Tag unter Hundefreunden im Vordergrund stehen. Gute „alte” Bekannte wiedersehen oder „neue“ Freundschaften schließen, die oft viele Jahrzehnte lang und generationenübergreifend halten. Foto:©IRJGV/Hauser

Gedanken zum Ausstellungswesen im IDG und IRJGV

Lassen wir das Verbandsgeschehen einige Jahre Revue passieren, so können sich die langjährigen Mitglieder sicher an die großen Treffen von Hundefreunden auf unseren zahlreichen Sonderschauen, angeboten im gesamten Bundesgebiet und benachbarten Ausland, erinnern. 300 Hunde …

Bereich Ausstellungsinformation

Grundbewertung im Ring. Foto:©IDG/IRJGV-Hauser

Die „Rasse-Bewertung“

Welche Rolle spielt sie in der Rassehundezucht?

Die Festlegung der Rassemerkmale eines Hundes – der Rassestandard – wird von Verbänden bestimmt. Ziel unseres Verbandes ist eine vernünftige Rassehundezucht – „züchterische Raritäten/Abnormitäten“ finden …