04.12.2022 13:21 Alter: 108 Tage
Category: Hundesport

IRJGV-Agility 2022

Rückblick – Deutsche Meisterschaft – Arbeitskreistagung

Trotz der vielen Corona-Ausfälle, in den zurückliegenden Jahren, zeigten in 2022 viele IRJGV-Teams, bei den Cup-Läufen, den regionalen Meisterschaften und natürlich bei der Deutschen-Meisterschaft, hervorragende Leistungen und überzeugten mit großartigem sportlichen Können. Foto©Klaus Wengelnik
Trotz der vielen Corona-Ausfälle, in den zurückliegenden Jahren, zeigten in 2022 viele IRJGV-Teams, bei den Cup-Läufen, den regionalen Meisterschaften und natürlich bei der Deutschen-Meisterschaft, hervorragende Leistungen und überzeugten mit großartigem sportlichen Können. Foto©Klaus Wengelnik

IRJGV-Agility Jahresrückblick 2022

Liebe Agility-Freunde,
eine Agility-Saison mit Hoffen und Bangen liegt hinter uns. Wusste doch zum Jahresbeginn noch niemand, wo uns diese Agility-Saison 2022 hinführen würde.

Corona mit ihren unterschiedlichsten Verordnungen – da konnte man leicht den Überblick verlieren, so dass es nicht einfach war, für die ersten Turniere Veranstalter zu finden, die bereit waren ein gewisses Risiko auf sich zu nehmen, denn es konnte ja jederzeit wieder eine kurzfristige Absage der geplanten Veranstaltung notwendig werden.

Am Ende der Saison waren es aber immerhin doch 39 Cup-Turniere, die durchgeführt wurden. Hinzu kamen noch die Regions-Meisterschaften und die Deutsche IRJGV-Agility-Meisterschaft am 2. Oktober 2022 in Lünen -mit 143 Starten- sowie eine Vielzahl an Fun- und Freundschafts-Turnieren in den einzelnen Gruppen.

An dieser Stelle allen Hundesportlern, Richtern und selbstverständlich den Mitarbeitern in den Gruppen, egal bei welchen Tätigkeiten sie mitgeholfen haben, ein ganz großes Dankeschön! Ohne Euer Engagement und Duchhaltevermögen, gerade in den Coronajahren, wäre die Aufrechterhaltung bzw. der Wiedereinstieg in die Trainingsstunden und die Durchführung der Veranstaltungen nicht möglich gewesen.

Selbstverständlich gratulieren wir ALLEN Cup-Teilnehmern zu ihren persönlichen Erfolgen ganz herzlich, bedanken uns für die Fairness in der gesamten Saison 2022 und freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Von oben nach unten: Die Maxi-Sieger 2022, die Mini-Sieger 2022 und die Mannschaftssieger 2022. Fotos©I.Bursch
Von oben nach unten: Die Maxi-Sieger 2022, die Mini-Sieger 2022 und die Mannschaftssieger 2022. Fotos©I.Bursch

Deutsche-Agility-Meisterschaft 2022 des IRJGV 

Am 2. Oktober des Jahres richtete die Landesgruppe Ruhr, unter Federführung der Gruppe Lünen-Bram-bauer, die IRJGV-Agility-Meisterschaft, in der Region Nordwest aus.
Nach zweijährigen Corona-Zwangspause wurde die Deutsche-Meisterschaft mit sehr viel Einsatz und Liebe zum Detail, vorbereitet und durchgeführt.
Vielen Dank an alle daran Beteiligten.

Schon für Freitagabend hatte der Gastgeber einen gemütlichen Abend für die bereits angereisten Gäste und Helfer, auf den Hundeplatz in Lünen-Brambauer, organisiert.

Der Samstag startete mit einem Frühstück für alle auf dem Hundeplatz Anwesenden und am Nachmittag konnte man schon einmal auf den Plätzen bei Agility-Spielen „DM-Luft“ schnuppern bzw. die Geräte und den Untergrund testen.

Zur allgemein Bespaßung kam der aus 1Live bekannte Daniel Danger vorbei und trat gegen Australien Shepherd Hündin „Shanti“ im Agility-Parcours an.

Der Sonntagmorgen -der Meisterschaftstag- startete mit zwei Parcoursen, gestellt von Gerhard Scholz (Jump) und Jürgen Lempka (AG).

Die Parcourse waren sehr anspruchsvoll und verlangten schon bei der Parcoursbegehung den Startern und auch den Trainern einiges ab. Es war nicht unbedingt einfach, den idealen Laufweg für den Hund zu bestimmen. Die 143 Starter, waren auf jeden Fall gefordert.

Bis zum letzten Moment blieb es spannend, wer sich bei den beiden Parcoursen am Ende durchsetzen würde.

Vor der Siegerehrung und der obligatorischen Sekt Dusche, stand auch in diesem Jahr der traditionelle „Einmarsch“ aller Aktiven und Gäste an.

Danach folgte die mit großer Spannung erwartete Siegerehrung in den Klassen Maxi, Mini und natürlich auch den Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch den diesjährigen Siegerinnen und Siegern der einzelnen Kategorien!

Auch an die beiden Richter einen herzlichen Dank! Die beiden haben ihre Aufgabe souverän gemeistert.

Wir gratulieren jedoch allen Teilnehmern der Deutschen-Meisterschaft zu ihren persönlichen Erfolgen und freuen uns heute schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in der Region West.

Ingo Bursch

Die AG-Richter und -LG-Beauftragten tauschten auf der diesjährigen AG-Arbeitskreistagung der Erfahrungen der zurückliegenden Saison aus. Foto©I.Bursch
Die AG-Richter und -LG-Beauftragten tauschten auf der diesjährigen AG-Arbeitskreistagung der Erfahrungen der zurückliegenden Saison aus. Foto©I.Bursch

IRJGV-Agility-Arbeitskreis 2022

In bewährter Tradition, trifft sich der IRJGV-Agility-Arbeitskreis am Tag vor der jährlichen Deutschen-Agility-Meisterschaft. In diesem Jahr trafen sich in Lünen 30 Mitarbeiter, bestehend aus Agility-Richtern und -Beauftragten der Landesgruppen, tauschten sich über die Erfahrungen der letzten Saison aus, diskutierten über Statistiken und kamen zu der Erkenntnis, dass wir uns auf einem guten Weg befinden, trotz so mancher Schwierigkeit in der Vergangenheit.

Ein weiteres Thema war die Modifizierung des IRJGV-Agility-Cup-Systems, das Ende des Jahres 2021 beschlossen und in 2022 als Test durchgeführt wurde.

Das geänderte Cup-System, bei dem bundesweit die Möglichkeit besteht Qualifizierungspunkte für die Deutsche-Meisterschaft zu sammeln, wurde durchwegs als positiv bewertet, so dass dieses System bis auf weiteres Bestand haben wird.

Großer Diskussionsbedarf bestand -wie in den letzten Jahren auch schon- über die Sprunghöhen. Hier hat sich der Arbeitskreis auf folgende Änderungen, die ab der kommenden Saison gilt, verständigt:

  • Die Sprunghöhen von Minis und Maxis werden jeweils um 5 cm reduziert. Dies bezieht sich allerdings nur auf die Hürden.
  • Die Abstände der Hindernisse werden von 5 bis 7 m auf 7 bis 10 m erweitert.
  • Der Abstand in der Kombination wird von 3,5 m auf 5 m erweitert.

Ein weiterer Punkt war die neue Tierschutz-Hundeverordnung! Dadurch ist es notwendig, dass eine jährlich aktualisierte tierärztliche Bescheinigung (unbedingt Vordruck des IRJGV verwenden!) bei jeder Veranstaltung vorgelegt werden muss.

Bedingt durch die vorgenannten Änderungen wurde auch das IRJGV-AgilityReglement aktualisiert. Die geänderte Fassung kann auf dieser Homepage-Seite (im Login-Bereich) abgerufen werden oder steht unter: www.irjgv-oestrum.de zum Download bereit.

»