•  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

  •  

Bereich Erziehung/BGVP

Täglich gemeinsam Spaß haben, ein MUSS für jeden Hundehalter. Foto:©Sandra Dietrich-Saal

Mensch & Hund auf einer Welle – für eine bessere „Verbindung“

Rückblick auf ein zweitägiges Seminar, im April des Jahres, der Gruppe Niedersimten mit Sabine Padberg

„Dein Hund kam seitlich zu Dir, weil du den Oberkörper vorgebeugt hast. Hier waren Dein Rufen und Deine körpersprachliche Botschaft widersprüchlich. …

Bereich Ernährung

Auch Eis hat seine Reize. Foto:©Dominik Füglister/pixelio.de

Die Ernährung des Hundes im Winter

Hunde fühlen sich im Winter sichtlich wohl

Kälte und Feuchtigkeit machen den vierbeinigen Gefährten weitaus weniger zu schaffen, als Herrchen und Frauchen. Das gilt nicht nur für die nordischen Rassen mit dichtem Fell – fast jeder Hund amüsiert sich im …

Bereich Ernährung

Verschiedene Zuckersorten, wie wir sie alle kennen und im täglichen Leben ganz selbstverständlich verwenden. Oft auch ganz unbewußt, weil in vielen Lebensmittelprodukten Zucker zugesetzt wird. Foto:©Romain Behar/Wikimedia Commons

Zucker? Nein Danke!

Welche Rolle spielt Zucker in Hundefutter und für Diabetes bei Hunden?

0,5% zugefügter Zucker im Gesamtprodukt ist nicht die Ursache von Karies oder Diabetes bei Hunden oder der Grund für „dicke Hunde“.

Bereich Tiermedizin

Ein schwer erkrankter Hund benötigt intensive Betreuung. Aber es sollte auch an eine entsprechende Nahrungsanpassung gedacht werden, die Sie aber auf jeden Fall mit dem behandelnden Tierarzt absprechen müssen. Foto:©ClipDealer

Intensivpatienten

Unterstützende Ernährungsmaßnahmen

In der Humanmedizin ist der Nutzen ernährungstechnischer Unterstützung der Intensivpatienten seit vielen Jahren anerkannt, doch bis vor kurzem noch, ist deren Bedeutung in der Veterinärmedizin verkannt worden.